Solarkino

Das erste Solarkino Europas
Januar 2006

In einer Zeit, in der fossile Brennstoffe immer knapper werden und die Belastung der Umwelt durch Abgase zunimmt, ist es wichtig, auch in der Stromgewinnung auf erneuerbare Energieträger zu setzen. Deswegen ist bereits im Jahr 2006 aus dem KINOTHEATER Madlen das erste Solarkino Europas geworden. 60 Hochleistungsmodule liefern soviel Strom, wie ein durchschnittliches Einfamilienhaus pro Jahr verbraucht. Die durch die Solarzellen gewonnene Energie wird für den Betrieb der Projektoren und der Tonanlage verwendet, überschüssiger Strom wird ins Stromnetz eingespiesen. Somit leistet das KINOTHEATER Madlen nicht nur einen kulturellen Beitrag an die Region des St.Galler Rheintals, sondern auch den aktiven Beitrag an die Umwelt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Strassenkinder und Klebstoff

In Macabalan in einem Armenviertel nahe Cagayan de Oro City sind viele Jugendliche und Kinder ohne Schulabschluss und Arbeitsperspektive. Für viele Eltern ist es schwer ihren Kindern die notwendige Bereitschaft zur Schule zu gehen zu lehren. Meist aus Geldmangel oder anderen sozialen Problemen der Eltern bleiben viele Kinder deswegen zu

Mehr erfahren

Tsunami Hilfsprojekt

An den 26. Dezember 2004 erinnert sich wohl jeder. Aldo Zäch fuhr mit dem Auto nach Heerbrugg, als ihn die Nachricht vom Tsunami im Indischen Ozean erreichte. Sofort hat er gespürt, dieses Unglück hat unvorstellbare Ausmasse. Der Betreiber des Kinotheater Madlen in Heerbrugg wollte nicht in Hilflosigkeit verharren und beschloss

Mehr erfahren